Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Bitte wählen Sie, welche Cookie-Arten aktiviert werden sollen:
Datenschutzerklärung

Verpflegungsbetriebswirt

Mit der Weiterbildung zum Verpflegungsbetriebswirt (DHA) wirst Du zum Spezialist für branchenspezifische Themen in der Gemeinschaftsverpflegung.

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Verpflegungsbetriebswirt kombiniert modernes Blended Learning in Form von 19 Studienbriefen, 4 Seminaren (6 Tage) und 9 Webinaren.

Inhalte

DER MARKT GEMEINSCHAFTS-
VERPFLEGUNG – EIN ÜBERBLICK

ALLGEMEINE BWL & RECHTLICHE
GRUNDLAGEN

PERSONALMANAGEMENT
IN DER GV

DIE SPARTEN DER GV

STRATEGISCHES MANAGEMENT
IN DER GV

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
HANDELN IN DER GV

BRANCHENSPEZIFISCHES RECHT

ORGANISATION IN DER GV

QUALITÄT ALS
MANAGEMENTSTRATEGIE

KOMMUNIKATION

Kursmethoden und -technik

Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (Nr. 7233211)

Termin:

21. Juni 2025 - 25. Juni 2026

Zielgruppe:

  • Die Verantwortungsbereiche in Großküchen wachsen zunehmend, so dass Führungskräfte ihre Strategien darauf ausrichten müssen. Meistern Sie Ihren Arbeitsalltag effektiv und profitabel und lernen wirtschaftliche Entwicklungen einzuschätzen, betriebliche Abläufe zu organisieren und neue Strategien zu entwickeln. Um einen Praxisbezug herzustellen, entwickeln Sie im Laufe des Zertifikatslehrgangs eine Projektarbeit und erproben Ihre Kenntnisse im Planspiel und in Fallbeispielen. Durch ein fortlaufendes Tutorium werden Sie innerhalb Ihres Lernprozesses ideal begleitet. Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse sicher an und entwickeln Sie zukünftig eigene Methoden, um Ihre Abteilung erfolgreich zu führen. Der Lehrgang gliedert sich in 12 Module à 3 Tage. Den Seminarplan mit Terminen senden wir Ihnen gerne zu. Seminarmethoden und -technik Vortrag, Präsentation, handlungsorientiertes Lernen, Fallbeispiel, Planspiel, Gruppenarbeit, Diskussion, selbstgesteuertes Lernen

Zulassungsvoraussetzungen:

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin, Diätassistent/-in, oder Hauswirtschafter/-in und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der GV oder Quereinsteiger, die über keine branchenspezifische Ausbildung verfügen, aber aufgrund ihrer - nachgewiesenen - langjährigen, kaufmännisch ausgerichteten Tätigkeit in der GV die notwendigen Grundkenntnisse mitbringen

Preis:

3.750 € (Sonderpreis für VKK-Mitglieder)
3.950 € (Regulär)

Zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. Der Gesamtpreis von 2.854,00 € enthält alle DHA-Weiterbildungskosten.

Jetzt anmelden

Jetzt anmelden

Kontaktdaten

Hinweis:

Die Seminargebühren für Mitglieder unterscheiden sich deutlich von denen für die übrigen Teilnehmer. Sollten Sie die Mitgliedschaft mit anmelden, so gelten dann bereits die niedrigeren Konditionen.

Rechnungsadresse (falls abweichend)

Wichtig:

Falls die Weiterbildung durch Ihren Betrieb bezahlt wird, geben Sie bitte die entsprechende Rechnungsadresse an.

Sonstiges

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, melden wir uns zeitnahe bei Ihnen!

Absenden

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.