- Andreas Plagemann
Das Präsidium des VKK
Hospitalvereinigung Ostwestfalen gemeinnützige GmbH, Franziskus Hospital, Bielefeld
Hotelfachkraft, Köchin, Verpflegungsbetriebswirtin
Personalführung, Kalkulation, Speiseplangestaltung, Planung von Investitionen
In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass gute Qualität geliefert wird und Abläufe und Prozesse reibungslos stattfinden.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne mein Wissen und meine Erfahrungen an jüngere Mitglieder weitergeben. Ich gestalte das Verbandsleben gerne aktiv mit und knüpfe neue Kontakte.
Diakonie Kork, Kehl-Kork
Koch, Küchenmeister, Verpflegungsbetriebswirt HMA
Planung und Entwicklung der Küche, strategische Weiterentwicklung, verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (HACCP EU Zulassung) und für interne und externe Leistungsverrechnung, weit gefächerter Erfahrungshorizont von der Sternegastronomie bis hin zur Führung einer Großküche.
In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass wir eine gute und nachvollziehbare Leistung abliefern und das 365 Tage im Jahr. Ich schätze ein harmonisches Team mit einem guten Arbeitsklima, denn Küchenarbeit ist Teamarbeit!
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne dazu beitragen, dass die Verantwortlichen in unserem Bereich optimal vernetzt sind und unsere Meinungen und Ansichten auch gehört werden. Deshalb arbeite ich auch im DIN-Ausschuss „Außerhaus-Verpflegung“ mit, um bei der Formulierung uns betreffender DIN-Normen unsere Erfahrung miteinzubringen.
Psychiatrisches Pflegezentrum Solling GGR, Dassel
Koch, Küchenmeister IHK
Vernünftige Sicherstellung der Speisenversorgung trotz ständigen Personalmangels; budgetgerechtes, gesundes Speisenangebot mit Vorbildcharakter in der Patienten- und Mitarbeiterverpflegung
In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass mein Team trotz ständig anwachsender Belastung und demographischen Wandels gesund und motiviert bleibt, gute Arbeit zu leisten.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne mein berufliches Wissen einbringen, weitergeben und unseren Verband bei der Weiterentwickelung unterstützen.
Bremmsche Stiftung, Kirchhunden
Koch, Diätkoch
Organisation, Betreuung Mitarbeiter
In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass unsere Gäste optimal versorgt werden und sich wohl fühlen.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne meine Kolleginnen und Kollegen mit meinem Fachwissen unterstützen.
Akademie Klausenhof, Hamminkeln Dingden
Koch, diätetisch geschulter Koch und Küchenmeister
Menüplanung, Einkauf, Personalführung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen
In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, ein verlässlicher Partner für unsere Gäste, meine direkten Mitarbeiter, Kollegen und meine Vorgesetzten zu sein. Es ist immer wieder eine Herausforderung, den Spagat zwischen Mitarbeiterbedürfnissen und Unternehmenszielen hinzubekommen und trotzdem Spaß an der Arbeit zu haben.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne dazu beitragen, dass Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe innerhalb unseres Netzwerkes weiter wächst. Die Anforderungen an unseren Berufsstand steigen ständig und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden immer härter. Da ist es häufig sehr hilfreich, eine neutrale Meinung zu hören oder einen anderen Lösungsansatz kennen zu lernen.
LWL Klinik, Münster
Konditor, Koch, Diätkoch, Küchenmeister
Organisation der Küche, ständige Qualitätsverbesserung sowie Führung und Motivation der Mitarbeiter.In meinem beruflichen Alltag ist es mir sehr wichtig, dass trotz der oft schwierigen Rahmenbedingungen in unserem Arbeitsumfeld, das Menschliche und Fürsorgliche nicht verloren geht. Zusätzlich arbeite ich mit meinem Team jeden Tag daran, dass unsere Gäste rundum zufrieden sind.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich besonders das Thema Nachhaltigkeit, Regionalität und Bio mehr in den Fokus stellen und interessierte Kollegen und Kolleginnen mit Rat unterstützen.
Zentralküche Saarland, Schwesternverband Dienstleistungsges. GmbH, Illingen-Uchtelfangen
Koch, Ausbilder, Küchenmeister, Staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt
Planung, Leitung, Organisation und Entwicklung des Verpflegungsbereiches. Alle anfallenden Punkte wie Mitarbeiterführung, Controlling, Planung von neuen Konzepten und Küchenbauten bis hin zum Lebensmitteleinkauf sowie strategische Ausrichtung. Langjährige Erfahrungen auch auf dem Gebiet EU-Zulassung sowie Zertifizierung nach HACCP. In meinem Berufsalltag ist mir besonders wichtig, mein Team immer auf den neuesten Stand im Verpflegungsbereich zu bringen, um so Wettbewerbsfähigkeit und Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden zu erreichen. Eines der nächsten Themen, das auf die Küchen zukommt, ist die „Digitalisierung“.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne meine beruflichen Erfahrungen weitergeben und unseren Verband bei der Weiterentwicklung unterstützen. Besonders wichtig ist mir dabei auch unser Netzwerk.
Klinik am Rosengarten, Bad Oeynhausen und der Gollwitzer-Meier-Klinik, Bad Oeynhausen
Koch, diätetisch geschult, Küchenmeister IHK, Verpflegungsbetriebswirt (HMA)
Organisation der Speisenversorgung, Erstellung von Speisen- und Dienstplänen, Einkauf von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Kontrolle der HACCP-Vorgaben In meinem beruflichen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass mit den gegebenen Ressourcen eine bedarfsgerechte Versorgung mit Speisen für die Patienten, Mitarbeiter und Besucher realisiert wird. Dabei vertraue ich auf den gegenseitigen Respekt im Team sowie auf eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsorganisation.
Mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit möchte ich gerne meine beruflichen Erfahrungen teilen. Die Rahmenbedingungen in unserer Branche verändern sich ständig. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich in einem Netzwerk offen über Lösungsansätze austauschen zu können.